Projektstrukturplan (Gantt-Diagramm)

Willkommen zur Präsentation:

Projektstrukturplan – Zeitplanung mit dem Gantt-Diagramm

Herzlich willkommen!
In dieser Einheit lernen Sie, wie Sie den zeitlichen Ablauf eines Projekts planen – mit Hilfe eines Gantt-Diagramms (auch Balkendiagramm genannt).


Warum ist ein Zeitplan mit Gantt-Diagramm wichtig?

  • Es zeigt, wann Aufgaben starten und enden.
  • Es hilft, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben zu erkennen.
  • Es unterstützt die Planung von Ressourcen und Meilensteinen.
  • Es macht sichtbar, welche Aufgaben gleichzeitig oder nacheinander laufen.
  • Es hilft, Verzögerungen zu vermeiden und Pufferzeiten einzuplanen.

Was lernen Sie heute?

  • Was ein Gantt-Diagramm ist und wie es funktioniert
  • Wie Arbeitspakete mit Start- und Endterminen dargestellt werden
  • Was Meilensteine und Abhängigkeiten bedeuten
  • Was ein „kritischer Pfad“ ist und warum er wichtig ist
  • Wie Pufferzeiten helfen, das Projekt zu stabilisieren
  • Wie man ein Gantt-Diagramm mit Excel oder Software erstellt

Ihr Ziel:

Nach dieser Einheit können Sie den zeitlichen Ablauf eines Projekts visualisieren und einen einfachen Projektzeitplan mit Gantt-Diagramm erstellen.

Viel Erfolg! 

Nicht eingeschrieben
Dieser Kurs ist derzeit noch geschlossen

Kurs beinhaltet

  • 4 Kapitel