Projektstrukturplan (Anwendung)

Willkommen zur Präsentation:

Projektstrukturplan – Anwendung und Nutzen in der Projektplanung

Herzlich willkommen!
In dieser Einheit lernen Sie, wie man einen Projektstrukturplan (PSP) erstellt, welche Strukturierungsmöglichkeiten es gibt – und warum ein PSP so hilfreich ist.


Warum ist ein PSP nützlich?

  • Er zeigt alle Aufgaben eines Projekts übersichtlich in Teilprojekte und Arbeitspakete gegliedert.
  • Er hilft bei der Team-Kommunikation und bei der Planung von Zeit, Kosten und Ressourcen.
  • Ein guter PSP hilft, Unklarheiten früh zu erkennen und Aufgaben sinnvoll zu verteilen.
  • Je nach Projektart kann man unterschiedliche Strukturen wählen (Phasen, Funktionen, Objekte…).
  • Er ist die Grundlage für viele weitere Schritte im Projektmanagement.

Was lernen Sie heute?

 

  • Welche Strukturierungsarten es für den PSP gibt (ablauf-, funktions-, objekt- und gemischtorientiert)
  • Wie man Arbeitspakete sinnvoll auf Teilprojekte verteilt
  • Wie man logische Hierarchien erkennt und anwendet
  • Wie ein PSP als Baumdiagramm oder Liste dargestellt werden kann
  • Welche Vorteile ein PSP für die Zusammenarbeit im Team hat

Ihr Ziel:

Nach dieser Einheit können Sie verschiedene Arten von Projektstrukturplänen unterscheiden und anwenden – und verstehen, wie Sie damit Ihr Projekt klar strukturieren.

Viel Erfolg!

Nicht eingeschrieben
Dieser Kurs ist derzeit noch geschlossen

Kurs beinhaltet

  • 4 Kapitel