(Verträge) Arbeitsrecht in Deutschland

Willkommen zur Präsentation:

Arbeitsverträge in Deutschland – was MINT-Fachkräfte wissen sollten

Herzlich willkommen!
In dieser Einheit lernen Sie die wichtigsten Arten von Arbeitsverträgen in Deutschland kennen.

Warum ist das wichtig?

  • In Deutschland gibt es viele verschiedene Vertragsformen – mit unterschiedlichen Regeln.
  • Wenn Sie einen Arbeitsvertrag unterschreiben, sollten Sie wissen, welche Rechte und Pflichten Sie haben.
  • Diese Informationen helfen Ihnen, Ihre berufliche Situation besser zu verstehen und Entscheidungen zu treffen.

Was lernen Sie heute?

  • Welche Vertragsarten es gibt (z. B. befristet, unbefristet, Teilzeit, Zeitarbeit, Werkvertrag).
  • Was genau in einem Arbeitsvertrag stehen sollte (z. B. Arbeitszeit, Urlaub, Kündigung).
  • Wie ein Trainee-Vertrag oder ein Praktikum geregelt ist.
  • Was ein Minijob oder Midijob bedeutet.
  • Wie der Eingliederungszuschuss funktioniert

Ihr Ziel:

Nach dieser Einheit wissen Sie, welche Vertragsformen in Deutschland existieren und worauf Sie beim Unterschreiben eines Arbeitsvertrags achten sollten.

Viel Erfolg! 

Nicht eingeschrieben
Dieser Kurs ist derzeit noch geschlossen

Kurs beinhaltet

  • 4 Kapitel